Projekt

In der (deutschen) Kulturwissenschaft werden Schrift (im Sinne von schriftlichen Dokumenten, Schriftstücke, Texten), Bild (im Sinne von visuellen Phänomenen wie Zeichnungen, Illustrationen, Fotografien, Filmen, aber auch Symbolen und Piktogrammen) sowie Ton (im Sinne von Signalen, Alltagsklängen und Musik, aber auch Tonaufnahmen, Radiosendungen und Soundinstallationen) häufig zur Unterfütterung historischer oder systematischer Erzählungen verwendet. Werden sie jedoch nicht in eine Nebenrolle gezwungen, sondern als Hauptakteure und Untersuchungsobjekte verstanden, so gestaltet es sich nicht einfach, dieser Rolle auch theoretisch gerecht zu werden. Zwar mögen dabei andere Methoden wie Lektüreverfahren, Bildtheorien und Filmanalyse aus anderen Disziplinen wie der Kunstgeschichte, der Filmwissenschaft, den Medienwissenschaften, den Sound Studies oder den Curatorial Studies sehr hilfreich sein, doch lösen sie oft nicht die Frage, wie sich diese in genuin kulturwissenschaftliche Fragen und Arbeitsfragen integrieren lassen.

 

Die geplante Ringvorlesung möchte sich der Frage stellen, wie im Rahmen kulturwissenschaftlicher Forschung Schrift / Bild / Ton als kulturtheoretische Objekte eingebunden werden können.

 

Was unterscheidet eine klassische Bild- oder Filmanalyse von der kulturwissenschaftlichen Untersuchung einer visuellen Konstruktion? Wie kann eine Tonaufnahme nicht rein medienwissenschaftlich untersucht werden, sondern unter ästhetischen und historischen Aspekten für andere, kulturwissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden? Anhand von Gastvorträgen international anerkannter Wissenschaftler/innen, die sich mit Beiträgen aus den Hochschulen von Berlin/Brandenburg mischen, sollen diese Fragen diskutiert und an konkreten Beispielen aus der aktuellen Forschungslandschaft erprobt werden.

 

Abstract

Kulturwissenschaft – as it has evolved in Germany to a proper, but still fluid discipline – often regards scripts (written documents, writings, texts), images (visual phenomena like drawings, illustrations, photos, films as well as symbols and pictograms) and sounds (signals, quotidian sounds, music, sound recordings, radio and sound installations) merely as material underpinning of systematic or historical narrations. From a perspective that understands script, images and sound instead as main ‚actors’ and objects of analysis their role becomes more complex and harder to theoretically grasp. Methods like reading practices, theories of image and film, as well as analytical tools from disciplines like literature studies, history of art and film studies, from media, sound or curatorial studies might be very helpful in this respect. Yet the question remains how these methods may be integrated in the genuine approaches and questions from cultural history and theory.

 

The planned lecture series seeks to address the question, how script / picture / sound can be integrated as theoretical objects into research within the realm of cultural studies.

 

What is the difference between a classical analysis of an image or a film and the analysis of a visualization with methods of cultural theory? How can we analyse a sound recording not only from the perspective of media studies, but work on its aesthetical and historical aspects from the perspective of cultural science?

These questions will be discussed with reference to current research projects and materials in guest lectures of reknowned international scholars as well as scholars from Berlin/Brandenburg.